DIY-Aufbewahrungsprojekte für kleine Räume

Ausgewähltes Thema: DIY-Aufbewahrungsprojekte für kleine Räume. Mit Ideen, die stapeln, klappen und schweben, verwandeln wir jeden Quadratzentimeter in nutzbaren Stauraum. In meiner 28-Quadratmeter-Wohnung lernte ich, wie ein einziger Haken die Morgenroutine retten kann. Lies mit, kommentiere deine eigenen Tricks und abonniere, wenn du regelmäßig frische, platzsparende Impulse möchtest.

Wandleisten und Hakenleisten clever kombinieren

Eine schmale Holzleiste trägt Haken für Taschen, darunter eine zweite Leiste für Körbe. So entsteht eine geordnete Garderobe, ohne Bodenfläche zu belegen. Verrate uns: Welche Dinge hängen bei dir am häufigsten?

Schwebende Regale bis zur Decke

Regalbretter auf unsichtbaren Trägern wirken leicht und bieten doch kräftigen Halt. Ordne selten genutzte Dinge ganz oben, Alltagsstücke auf Griffhöhe. Kommentiere, welche Tiefe bei dir am besten funktioniert.

Magnetleisten in Küche und Flur

Magnetleisten halten Messer, Schlüssel und kleine Dosen. Mit metallenen Gewürzdosen schaffst du ein schwebendes Gewürzregal. Schreib uns, welche Inhalte du magnetisch organisierst und wie viele Zentimeter Wand du dadurch sparst.
Ein Podestbett mit Rollschubladen schluckt Bettwäsche, saisonale Kleidung und sogar Sportgeräte. Mit Griffmulden bleibt alles elegant. Teile deine Maße und Bauerfahrungen, damit andere dein System adaptieren können.

Möbel mit doppelter Funktion

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ecken und Nischen: die unterschätzten Helden

Zwei Leisten, ein Dreieckbrett, fertig ist das Eckregal. Ideal für Pflanzen oder Bücherstapel. In meiner alten Küche rettete es den Gewürzsalzberg. Welche Ecke wartet bei dir auf ihren Einsatz?

Türen und Fenster als Stauraumflächen

Ein Einhängesystem bietet Fächer für Schals, Mützen und Putzmittel. Achte auf gummierte Haken, um Lack zu schützen. Was bewahrst du dort auf? Teile deine Liste und nenne das Lieblingsfach.

Türen und Fenster als Stauraumflächen

Eine erhöhte Fensterbank mit flachen Schubladen schafft Platz für Stifte, Notizbücher und Werkzeug. Tageslicht hilft beim Sortieren. Zeig uns dein Layout – wir sammeln smarte Innenaufteilungen.

Türen und Fenster als Stauraumflächen

Hinter einer Schiebetür versteckt sich ein flacher Werkzeugschrank. Magnetstreifen und Haken halten Zangen, Bits, Maßband. Welche Werkzeuge nutzt du täglich? Kommentiere und inspiriere andere Heimwerkerinnen.

Minimalismus als Bauplan

01

Aussortieren vor dem Schrauben

Bevor du baust, definiere Kategorien und reduziere doppelte Gegenstände. Dadurch bestimmst du realistische Maße. Welche drei Dinge konntest du sofort loslassen? Teile deine Liste – sie motiviert andere.
02

Die Ein-kommen-eins-gehen-Regel

Für jedes neue Teil verlässt ein altes die Wohnung. So bleibt Stauraum stabil. Welche Gegenstände rotieren bei dir am häufigsten? Schreib’s auf und inspiriere zur konsequenten Anwendung.
03

Dokumentiere dein Inventar

Ein schlichtes Verzeichnis auf Papier oder App spart Suchzeit. Notiere Ort, Menge, Zustand. Kommentiere, welches Tool du nutzt und wie oft du aktualisierst – wir stellen die besten Methoden vor.

Kabel, Kleinkram und Papier: Chaosbewältigung im Alltag

Ein kleines Brett mit gebohrten Löchern, Gummis als Halter, hinten eine Mehrfachsteckdose: Schon bleiben Ladekabel geordnet. Welche Länge ist für dich ideal? Teile Maße und Lieblingsmaterialien.
Ein magnetisches Schlüsselbrett mit schmaler Kante trägt Briefe und Sonnenbrille. Nie wieder Suchstress vor der Tür. Verrate uns, wo deins hängt – Flur, Küche oder neben dem Schreibtisch?
Zwei flache Fächer trennen Unerledigtes von Erledigtem. Ein wöchentlicher Reminder verhindert Stapelbildung. Welche Routine nutzt du? Schreib’s in die Kommentare und hilf anderen, Papierberge zu zähmen.
Scoreven
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.